Gemeindeimmobiliensteuer (GIS)

Die Gemeindeimmobiliensteuer (GIS) ist eine kommunale Steuer, die auf den Besitz von Immobilien innerhalb der Gemeinde erhoben wird. Sie dient der Finanzierung kommunaler Aufgaben und richtet sich nach dem Wert der Immobilie.

Kategorien
Veröffentlichungsdatum

03.01.2023

Beschreibung

Die Gemeindeimmobiliensteuer (GIS) ist eine Steuer, die Immobilieneigentümer innerhalb der Gemeinde zahlen müssen. Sie wird auf den Wert der Immobilie berechnet und fließt in die Finanzierung kommunaler Dienstleistungen und Infrastruktur ein. Die GIS trägt dazu bei, die Kosten der Gemeinde gerecht auf die Immobilienbesitzer zu verteilen. Höhe und Zahlungsmodalitäten der Steuer werden durch die jeweilige Gemeindeverordnung festgelegt.

Datei

Kontakt

Dateiformat

application/pdf

Lizenz

Offene Lizenz

Zeitraum

Veröffentlichungsdatum

03.01.2023

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 08.07.2025, 12:01 Uhr

Kategorien

Antrag

Schriftliche Anträge, die von einer Privatperson an eine öffentliche Verwaltung gerichtet werden und...

Dokument Politische Aktivitäten

Dokumente, wie z.B. Tagesordnungen, Anfragen, Anträge usw.

Dokument über die internen Arbeitsweisen

Dokumente, in Bezug auf die interne Arbeitsweise der Körperschaft, wie z.B. die Ämterordnung, interne...

Formulare

Formulare, der Ämter der öffentlichen Verwaltungen. Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen...

Rechtsakt

Rechtsakte, wie z.B. Gesetze, Dekrete, Verordnungen, usw.

Unterstützendes (technisches) Dokument

Dokumente, wie z.B. Präsentationen, technische Berichte, Leitlinien, allgemeine Veröffentlichungen